Hellenisierung

Nach dem Tode Alexander des Großen stürzte Zypern in folgenreiche Konflikte. Die Könige von Salamis, Páfos, Soli und Amathoús schlossen sich im Gegensatz zu Kition, Lapithos, Kerýneia und Márion Antigonos dem Ptolemäus an. Ptolemäus konnte schließlich 24 v. Chr. die Gesamtherrschaft über Zypern erringen. Die Stadtkönigtümer wurden aufgelöst, erstmals wurde die Insel zentral von einem Strategos, einer Art Generalgouverneur, regiert. Ein „Epistates“ kontrollierte die Wirtschaft. Insgesamt war es eine Periode des Wohlstandes und der kulturellen Weiterentwicklung, denn ägyptische Einflüsse sprangen auf Zypern über (erkennbar zum Beispiel am aufkommenden Serapis-Kult). Páfos löste durch seine Nähe zu Alexandria Salamis als bedeutendste Stadt ab.

Mehr zum Thema Hellenisierung
Britische Verwaltung
Britische VerwaltungBritische Verwaltung
zypern bronzezeit
BronzezeitBronzezeit
Kourion
Byzantinische HerrschaftByzantinische Herrschaft
Zypern Europäische Union EU
EU-BeitrittEU-Beitritt
Zypern Europäische Union EU
EU-VerhandlungenEU-Verhandlungen
Kition Fayence Rython
Geometrische ZeitGeometrische Zeit
zypern Jungsteinzeit Choirokoitia
JungsteinzeitJungsteinzeit
Kreuzzüge: Richard Löwenherz
KreuzzügeKreuzzüge
Assyrer-König Sargon II
Kypro-archaische ZeitKypro-archaische Zeit
Kypro-Klassik
Kypro-klassische ZeitKypro-klassische Zeit
Bronzebüste Cato der Jüngere
Römische ZeitRömische Zeit
Türkische Besetzung
Türkische BesetzungTürkische Besetzung
Venezianische Herrschaft
Venezianische HerrschaftVenezianische Herrschaft