Flamingos besuchen Salzsee bei Larnaka
Donnerstag, 20. Oktober 2011 | Kategorie: News
Es ist die Zeit des Jahres: nun kommen wieder viele Flamingos an den Salzsee von Larnaka und veranstalten ein großes Naturschauspiel. In den Wintermonaten fressen die Vögel hier die Salinenkrebse: daher rührt auch die rosa Farbe des Federkleids.
Dies berichtet C & C Contact & Creation in einer Pressemeldung. Als eines der großen Feuchtbiotope Europas ist der See ein wichtiger Lebensraum für viele Spezies. Hier machen neben den Flamingos auch Arten von Wildenten und andere Wasservögel halt. Die Zugvögel lassen sich aus dem naheliegenden Sumpfgebieten heraus bestens beobachten. Rund 80 verschiedene Arten wie Reiher, Störche oder Ibisse finden hier Nahrung und einen herausragenden Rastplatz. Das Areal ist Teil des Natura 2000-Netzwerks zum Schutz bedrohter Lebensräume und Arten in den EU-Ländern. In der kalten Jahreszeit führt der See Wasser aus dem Mittelmeer und Regen, im Sommer trocknet er aus. Daraus entsteht eine dicke, weiße Salzschicht.
Noch bis in die Mitte der Achtziger Jahre hinein deckten die Zyprioten ihren Salzbedarf aus dem See. Laut der Sage entstand der See als eine alte Frau dem Heiligen Lazarus Speis und Trank verweigerte. Dieser entgegnete: „Mögen deine Reben vertrocknen und für immer versalzen sein!“ Der Salzsee liegt nur fünf Kilometer von Larnaka entfernt. In der Nähe befindet sich in einem Palmenhain auch die Moschee Hala Sultan Tekke. In der Gegend existieren insgesamt vier Salzseen auf einer Fläche von über zwei Quadratkilometern.