RKI stuft Zypern wegen sinkender Corona Zahlen neu ein
Mittwoch, 2. Juni 2021 | Kategorie: News
Das Robert-Koch-Institut hat seine Liste für Risiko-, Hochinzidenz-, und Virusvariantengebiete aktualisiert. Galt Zypern bis vor kurzem noch als Hochinzidenzgebiet, bessert sich die Corona Situation auf der Insel langsam.
Zypern ist jetzt ein Corona Risikogebiet
Urlaub trotz Corona ist in diesem Jahr in zahlreichen Destinationen wieder gut möglich, auch wenn weiterhin einige Gesundheitsmaßnahmen gelten. An weniger strenge Regeln müssen sich jetzt Touristen bei einer Zypern Reise halten, denn das Land wurde vom Robert-Koch-Institut neu eingestuft, weshalb andere Vorschriften für die Rückreise nach Deutschland gelten.
Seit dem 30. Mai ist Zypern kein Hochinzidenzgebiet mehr, sondern gilt laut RKI als Corona Risikogebiet. Das bedeutet, dass es auf Zypern in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner gab. Als Hochinzidenzgebiet wird ein Land oder eine Region eingestuft, in dem es mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen gab.
Je nach Einstufung können die Regelungen für Rückreisende nach Deutschland verschieden ausfallen. Die neue Entwicklung zum Risikogebiet ist vor allem bei der Quarantänepflicht bemerkbar. Wer aus Zypern zurück nach Deutschland reist, muss sich spätestens 48 Stunden nach der Einreise auf Corona testen lassen.
Einreise nach Zypern bleibt möglich
Zudem besteht eine verpflichtende Quarantäne von zehn Tagen, die bei einer Rückreise aus einem Risikogebiet mit einem negativen Corona Testergebnis aber umgangen werden kann. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 30. Juni.
Aktuell ist die Einreise nach Zypern für deutsche Urlauber möglich. Hierfür benötigen sie unter anderem einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf und bei der Einreise ist ein weiterer Test auf Corona Pflicht, den Touristen selbst bezahlen müssen. Ausnahmen gibt es für Personen, die gegen Covid-19 geimpft sind.